Mit der ghsw.info Inventarverwaltung behalten Sie den Überblick über Ihr Inventar und die damit verbundenen Tätigkeiten. Das Programm verwaltet die Gegenstände des Inventars in unterschiedlichen, anpassbaren Kategorien. Sie verbessern damit die Auskunftsfähigkeit [1] und haben die Kontrolle über laufende und anstehende Vorgänge [2] wie zum Beispiel die Wartung. Die Software unterstützt Sie auch bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen [3] und der Optimierung von Ausstattungen [4] für einzelne Standorte oder Benutzer. Zu jedem Objekt [5] lassen sich beliebig viele Standorte [6], Kontakte [7] und Vorgänge [8] erfassen. Durch die verwendete relationale Datenbank werden dabei redundante Daten vermieden. Einem Kontakt können frei definierbare Rollen [9] zugewiesen werden, etwa Lieferant, Kundendienst oder Versicherer. Dies ermöglicht die Erfassung aller zuständigen Firmen und Personen für jedes einzelne Objekt. Das Programm ermöglicht auch freien Text [10], Abbildungen [11] und Links [12] auf Webseiten sowie lokale Ordner und Dateien. Über Such- [13] und Filterfunktionen [14] haben Sie zum passenden Zeitpunkt den Zugriff auf die benötigten Informationen. Daten können auf vielfältige Art exportiert [15] werden, um sie dann mit einem anderen Programm wie zum Beispiel Microsoft Excel weiter zu verarbeiten. Für die Datenhaltung stehen zwei verschiedene Datenbanksysteme zur Auswahl: Microsoft Access, das hierfür nicht auf dem Rechner installiert sein muss, und der leistungsfähigere Microsoft SQL-Server. Die ghsw.info Inventarverwaltung wird in einer kostenfreien Free- und einer kostenpflichtigen Pro-Edition angeboten. Die Pro-Edition bietet abgestufte Benutzerberechtigungen [16] für den Microsoft SQL-Server. Sie können diese Edition des Programms hier herunterladen und 30 Tage lang in vollem Umfang kostenlos testen.
|
|
|
|
|
Die ghsw.info Inventarverwaltung ermöglicht Ihnen die Erfassung beliebig vieler Vorgänge zu einem inventarisierten Objekt. Das können zum Beispiel Geschäftsvorfälle sein, besondere Ereignisse oder Aufgaben. Jedem Vorgang ist eine Vorgangsart und ein -status zugeordnet. Sie können beide frei definieren und somit an die Erfordernisse Ihrer Organisation anpassen. Das Programm bietet Raum für freien Text, Grafiken und Verweise auf Webseiten sowie lokale Ordner und Dateien. Die Eingabe von Mengen, Kosten und Erlösen ist möglich und die Bildung von Summen in Berichten. Hier einige Beispiele für die Anwendung dieses Leistungsmerkmals:
Über die Filterfunktion können Sie sich Objekte im Inventar anzeigen lassen mit Vorgängen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Beispiele:
Alle infrage kommenden Objekte werden aufgelistet. Die benötigten Daten sind leicht zugänglich und können hier auch gleich aktualisiert werden. Über die Registerkarten können Sie umschalten zwischen allgemeinen Objekteigenschaften, Vorgängen, zuständigen Personen oder Firmen und Standorten. Externe Webseiten, Ordner und Dateien zum Objekt, zum Vorgang sowie zu einem angegebenen Kontakt oder Standort lassen sich hier öffnen. Die Daten können als Bericht in einer HTML-Datei zur Anzeige in einem Web-Browser ausgegeben werden. Ebenso ist ein Export möglich, um sie zum Beispiel in einem Tabellenkalkulationsprogramm weiter zu vearbeiten. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Vorgänge [24], Berichte [36], Vorgänge exportieren [37] und Suchfilter [14] in der Benutzeranleitung [23]. |
|
Durch die gemeinsame Nutzung werden Ressourcen besser ausgelastet und der damit einhergehende Erfahrungsaustausch kann ihren effizienteren Einsatz zur Folge haben. Mit der ghsw.info Inventarverwaltung schaffen Sie Transparenz und reduzieren den administrativen Aufwand:
Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Abschnitten Hauptfenster [42] und Suchfilter [14] sowie den Kapiteln Vorgänge [24], Kontakte [25], Standorte [26] und Mehrbenutzer-Betrieb [43] der Benutzeranleitung [23]. |
|
Mit der ghsw.info Inventarverwaltung können Sie sich Objekte für einen Benutzer oder einen Standort anzeigen lassen. Das hilft Ihnen bei der Beantwortung von Fragen wie:
Sie können Erhaltungszustände für ein Objekt festlegen sowie beliebig viele Vorgänge mit frei definierbaren Vorgangsarten und -status. So sehen Sie etwa, ob es für eine Maschine Reparaturen oder Ausfälle gegeben hat. Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Abschnitten Hauptfenster [42], optionale Nachschlagefelder [45], Inventarobjekte filtern [14] sowie den Kapiteln Vorgänge [24], Kontakte [25] und Standorte [26] der Benutzeranleitung [23]. |
|
Links
[1] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-nutzen-inventar-objekte-finden
[2] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-nutzen-vorgaenge-ueberwachen
[3] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-nutzen-gemeinsam
[4] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-nutzen-ausstattungen-verbessern
[5] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-uebersicht-inventar-objekte
[6] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-standorte-zu-inventar-objekt
[7] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-kontakte-zu-inventar-objekt
[8] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-registerkarte-vorgaenge
[9] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-stammdaten-rolle
[10] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-notizen
[11] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-grafiken-in-notiz
[12] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-verknuepfungen-in-notiz
[13] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-erweiterte-suche
[14] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-inventar-objekte-filtern
[15] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-inventarobjekte-exportieren
[16] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-benutzerberechtigungen
[17] https://dl.ghsw.info/ghsw_info_inventarverwaltung.exe
[18] https://dl.ghsw.info/ghsw_info_inventarverwaltung_pro.exe
[19] http://order.ghsw.info/de
[20] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=uebersicht_inventar_objekte_mit_eigenschaften_zum_markierten_objekt&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Übersicht der Inventarobjekte mit Eigenschaften zum markierten Objekt
[21] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-felder-anpassen
[22] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-kategorien
[23] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man
[24] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-vorgaenge
[25] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-kontakte
[26] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-standorte
[27] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=016_eingabe_der_eigenschaften_fuer_ein_neues_inventar-objekt&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Inventarisieren eines Buches mit den für diese Kategorie definierten Datenfeldern
[28] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=031_registerkarte_fuer_vorgaenge_zu_einem_inventar-objekt&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Upgrade eines Notebooks mit freiem Text im Notizfeld
[29] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=034_registerkarte_fuer_kontakte_zu_einem_inventar-objekt&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Einem Inventar-Objekt zugeordneter Händler mit Hyperlinks im Notizfeld
[30] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-inventar-objekt-ueber-nummer-suchen
[31] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-berichte
[32] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=menue_und_symbolleiste&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Symbolleiste mit Feld zur Eingabe der gesuchten Inventarnummer
[33] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=notebook_erweiterte_suche&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Erweiterte Suche nach Notebooks mit geöffneter Auswahlliste für Objektstatus
[34] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=notebook_filtern_feldauswahl&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Einige Felder zum Filtern von Notebooks
[35] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=c4l01-inventarobjekte-exportieren&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Dialogfeld für den Export von Daten zu Inventarobjekten
[36] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-bericht-aktuelle-ansicht
[37] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-vorgaenge-exportieren
[38] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=uebersicht_geplante_upgrades_fuer_notebooks&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Übersicht über geplante Notebook-Upgrades
[39] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=filterbedingungen_geplante_upgrades_fuer_notebooks&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Filterbedingungen für geplante Notebook-Upgrades
[40] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=filterbedingungen_keine_notebook_wartung_2007&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Filterbedingungen für Notebooks, bei denen 2007 keine Wartungen durchgeführt worden sind
[41] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=c4l06-vorgaenge-exportieren&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Dialogfeld für den Export von Daten zu Vorgängen
[42] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-hauptfenster
[43] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-mehrbenutzerbetrieb
[44] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=gemeinsame_nutzung_eines_beamers&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Gemeinsame Nutzung eines Inventarobjekts
[45] https://www.ghsw.info/de/inventarverwaltung-man-optionale-nachschlagefelder
[46] https://www.ghsw.info/de/show_image?f=inventar_objekte_einzelner_benutzer&t=gif&p=/sites/all/img/de/ams/&d=Inventarobjekte eines einzelnen Benutzers