Speichern und Ansicht aktualisieren

Daten speichern. Neu eingegebene oder geänderte Daten werden nicht sofort in die Datenbank geschrieben, sondern normalerweise erst dann, wenn Sie ein anderes Inventarobjekt einstellen oder die Inventarverwaltung beenden. Wenn Sie für die Erfassung oder Änderung der Daten zu einem Inventarobjekt einige Zeit brauchen - etwa für die Eingabe eines längeren freien Textes im Notizfeld - können Sie auch zwischendurch speichern:

  • Sie schützen sich damit vor Datenverlust bei Ausfall des Rechners.

  • Wird die Datenbank von mehreren Personen gleichzeitig benutzt, kann niemand anders diese Daten vor Ihnen ändern.

Vorgehen. Zum sofortigen Speichern der Daten haben Sie folgende Alternativen:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + S oder

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche  Speichern  für Speichern auf der Symbolleiste oder

  • Wählen Sie DATEI | SPEICHERN im Menü.

Ob Daten zur Speicherung ausstehen, erkennen Sie daran, dass die Schaltfläche  Speichern  aktiv (nicht grau) ist.

Ansicht aktualisieren. Die Daten werden dabei erneut aus der Datenbank gelesen und angezeigt. Das Aktualisieren macht Sinn, wenn

  • Die Datenbank von mehreren Personen gleichzeitig benutzt wird: Änderungen durch andere Benutzer werden dann sichtbar.

  • Noch nicht gespeicherte Eingaben verworfen werden sollen. Beantworten Sie in diesem Fall die Frage, ob die geänderten Daten zuvor gespeichert werden sollen, mit Nein.

Die Aktualisierung bezieht sich nur auf bereits angezeigte Daten. Solche, die nach dem Navigieren neu angezeigt werden, sind immer aktuell.

Vorgehen. Zur Aktualisierung der Daten haben Sie folgende Alternativen:

  • Drücken Sie die Taste F5 oder

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche  Aktualisieren  der Symbolleiste oder

  • Wählen Sie ANSICHT | AKTUALISIEREN im Menü.

Vor der Aktualisierung der Ansicht werden automatisch zuerst die Daten gespeichert.

Weitere Informationen zum Verhalten der Inventarverwaltung bei gleichzeitigem Zugriff auf Daten durch mehrere Benutzer in einem Netzwerk erhalten Sie unter Verhalten im Mehrbenutzerbetrieb.