Installation durchführen

Administratorrechte erforderlich. Zur Installation benötigen Sie Administratorrechte für Windows. Wenn Sie nicht schon als Administrator angemeldet sind, wird Windows Sie auffordern, das Administratorkennwort einzugeben.

Voraussetzungen für Microsoft SQL-Server. Wenn Sie den Microsoft SQL-Server verwenden wollen, muss dieser bereits installiert und der Zugriff auf eine laufende Instanz möglich sein. Sie müssen Mitglied einer der festen Serverrollen "db_creator" oder "sysadmin" sein, um auf dem Server überhaupt eine leere Datenbank anlegen zu können. Dagegen reichen Administratorrechte nur für diese Datenbank aus (d.h. Sie müssen Mitglied der festen Datenbankrolle "db_owner" sein), um diese Datenbank einzurichten oder bei einem Programmupgrade das Datenbankschema zu ändern.

Über-Installieren. Es ist nicht erforderlich, eine alte Version des Programms zuerst zu deinstallieren, um eine neue zu installieren. Free- und Pro-Edition der ghsw.info Inventarverwaltung können getrennt voneinander installiert werden. Wenn beide Editionen des Programms auf die selbe Datenbank zugreifen und es wird nur für eine Edition eine neue Version installiert, dann kann dies die Aktualisierung des Datenbankschemas zur Folge habe, sodass die andere Edition dann eventuell nicht mehr auf die Datenbank zugreifen kann.

Aufruf des Setup-Assistenten. Die Datei ghsw_info_inventarverwaltung.exe beinhaltet das Programm für den Setup-Assistenten. Dieser bringt als Erstes das Begrüßungsfenster:

Abbildung: Begrüßungsfenster des Setup-Assistenten
Abbildung: Begrüßungsfenster des Setup-Assistenten

Schließen Sie alle anderen Anwendungen und klicken Sie auf Weiter. Es werden dann weitere Fenster angezeigt, die alle selbsterklärend sind.

Programm installieren. Schließlich erhalten Sie eine Übersicht der zuvor ausgewählten Optionen.

Abbildung: Übersicht der ausgewählten Setup-Optionen
Abbildung: Übersicht der ausgewählten Setup-Optionen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um diese Optionen zu ändern. Mit Installieren wird das Programm auf der Festplatte installiert. Mit Abbrechen wird der Setup-Assistent beendet, ohne dass Daten auf die Festplatte geschrieben werden.

Datenbank-Einstellungen. Bei einer Erstinstallation ist noch keine Datenbank bekannt und Sie erhalten einen Assistenten für die erforderlichen Einstellungen.

Abbildung: Assistent für Einstellungen zur Datenbank
Abbildung: Assistent für Einstellungen zur Datenbank

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter den Einstellungen zur Datenbank für Microsoft Access bzw. Microsoft SQL-Server.

Wenn bereits eine ältere Version des Programms installiert war, dann wird deren Einstellungen für die Datenbank übernommen. Ist für die neue Version eine Änderung des Datenbankschemas erforderlich, müssen Sie dies vorher bestätigen:

Abbildung: Hinweis vor Änderung der Datenbank-Struktur
Abbildung: Hinweis vor Änderung der Datenbank-Struktur

Benutzer zulassen. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal installieren und den Microsoft SQL-Server als Datenbankserver gewählt haben, dann erhalten Sie das Dialogfeld für die Benutzerberechtigungen und können jetzt schon Benutzer für die Datenbank zulassen. Sie können das aber auch noch später erledigen. Beachten Sie, dass es in der Free-Edition keine eingeschränkten Benutzerberechtigungen gibt, sodass alle zugelassenen Benutzer eine Administratorberechtigung benötigen.

Aufruf der Inventarverwaltung. Nach der Installation können Sie das Programm über das Startmenü sowie, wenn Sie das während der Installation so vorgegeben haben, zusätzlich über eine Verknüpfung auf dem Desktop aufrufen.

Anmerkungen:

  • Mehrbenutzerbetrieb nach Änderung des Datenbankschemas. Ist das Programm auf verschiedenen Rechnern installiert und wird von dort auf eine einzige Datenbank zugegriffen, dann sollte eine neue Programmversion wegen eventuell vorgenommener Änderungen des Datenbankschemas auf allen Rechnern installiert werden. Die Inventarverwaltung prüft nach jedem Aufruf, ob sie das Schema der vorgegebenen Datenbank verwenden kann und bricht ggf. gleich nach dem Start mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab.

    Entsprechendes gilt auch, wenn unterschiedliche Versionen der Free- und Pro-Edition auf einem Rechner installiert sind und auf die selbe Datenbank zugreifen.

  • Mehrbenutzerbetrieb mit Microsoft Access. Beachten Sie bitte die unter Mehrbenutzerbetrieb genannten Hinweise.

  • Zugriff auf Microsoft SQL-Server mittels TCP/IP. Hierfür muss der Native Client Provider installiert sein. Für die Version 2012 kann die dafür erforderliche Setupdatei sqlncli.msi unter https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=50402 (Abschnitt "Anweisungen zur Installation") heruntergeladen werden.

  • Online-Update des Programms beim Start. Wenn die Online-Update Funktion aktiviert ist, prüft die ghsw.info Inventarverwaltung nach jedem Aufruf, ob auf dem Server eine aktuellere Version des Programms bereitsteht und lädt sie gegebenenfalls herunter und installiert sie.