F: Beim Aufruf des Programms erscheint die Meldung, dass eine Datei nicht gefunden werden konnte. Nach Anklicken von "Ok" erhalte ich dann das Dialogfenster für die Datenbank-Einstellungen.
A: Alle Daten der verwendeten Microsoft Access-Datenbank werden in einer einzigen Datei gespeichert. Nach der Installation hat diese den Namen "Inventarverwaltung Datenbank.mdb" und befindet sich unter den öffentlichen Dokumenten im Ordner "ghsw.info Inventarverwaltung". Diese Angaben können jedoch nachträglich noch abgeändert worden sein. Wenn das Programm beim Start die Datei für die Access-Datenbank nicht findet, erhalten Sie diese Fehlermeldung. Im Dialogfenster für die Datenbank-Einstellungen können Sie dann vorgeben, welche Datei verwendet werden soll oder eine neue anlegen. Einzelheiten hierzu erhalten Sie unter Datenbank-Einstellungen.
F: Beim Aufruf des Programms erscheint die Meldung "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da die Side-by-Side-Konfiguration ungültig ist." oder "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist."
A: Die Meldung deutet darauf hin, dass eine oder mehrere benötigte DLLs im Windows-Ordner fehlen. Installieren Sie die Inventarverwaltung neu. Eine vorherige Deinstallation ist hierzu nicht erforderlich. Alternative: Bei Microsoft erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=A5C84275-3B97-4AB7-A40D-3802B2AF5FC2 das Programm vcredist_x86.exe, mit dem nur die Komponenten im Windows-Ordner installiert werden können.
F: In den Notizen werden die Abbildungen nicht (mehr) angezeigt.
A: Zur Darstellung der Notizen wird der Microsoft Internet-Explorer verwendet und dessen Einstellungen sind teilweise auch in der Inventarverwaltung gültig. Öffnen Sie in der Systemsteuerung (alternativ: Extras-Menü im Internet-Explorer) das Dialogfeld für die Internetoptionen. Wählen Sie dort die Registerkarte "Erweitert" aus und markieren Sie in der Liste unter "Multimedia" das Kontrollkästchen für "Bilder anzeigen".
F: Nach Neueingabe, Ändern oder Löschen von Daten erscheint die Fehlermeldung "Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden".
A: Die wahrscheinlichsten Ursachen dafür sind: Es steht nicht mehr genügend Platz auf dem Laufwerk zur Verfügung oder es fehlen Zugriffsrechte für die Datei, welche die Access-Datenbank beinhaltet. Um herauszufinden, um welche Datei es sich handelt, öffnen Sie mit Extras|Einstellungen das gleichnamige Dialogfeld. Auf der Registerkarte "Datenbank" werden Name und Pfad dieser Datei angezeigt. Prüfen Sie nun, ob
- Das Laufwerk nicht voll ist;
- Diese Datei selbst nicht schreibgeschützt ist (Registerkarte "Allgemein" unter den Datei-Eigenschaften im Windows-Explorer);
- Sie die Berechtigung haben, in diesem Ordner Dateien anzulegen und diese Datei darin zu ändern (Registerkarte "Sicherheit" unter den Order- bzw. Datei-Eigenschaften);
- Diese Datei evtl. woanders nicht exklusiv geöffnet ist.
F: Das Datum wird nicht richtig angezeigt oder kann nicht richtig eingegeben werden.
A: Wahrscheinlich ist im Betriebssystem nicht das in Ihrem Land verwendete Format eingestellt. Vorgeben können Sie dies in der Systemsteuerung unter "Region und Sprache". Abgesehen von der Landeseinstellung sollten Tag und Monat dort immer 2-stellig vorgegeben werden (also z.B. nicht T.M.JJ, sondern TT.MM.JJ).