Kategorie für ein Inventarobjekt ändern

Bedeutung der Kategorie. Eine besondere Bedeutung hat die Kategorie. Sie bestimmt, welche allgemeinen Eigenschaften ein Inventarobjekt überhaupt haben kann und wie sie hierfür konkret genannt werden. Jedes Inventarobjekt muss einer Kategorie zugeordnet sein.

Folgen einer Änderung. Sie können die Kategorie für ein Inventarobjekt auch noch nachträglich ändern. Beachten Sie jedoch:

  • Eigenschaften werden entsprechend der neuen Kategorie benannt.

  • Eigenschaften, die zwar für die alte, nicht aber für die neue Kategorie definiert sind, werden gelöscht. Diese Löschung kann nicht rückgängig gemacht werden.

Vorgehen. Öffnen Sie hierzu die Dropdown-Liste für die Kategorie und wählen Sie eine andere aus.

Abbildung: Nachschlagefeld für Kategorien zu einem Inventarobjekt
Abbildung: Nachschlagefeld für Kategorien zu einem Inventarobjekt

Sie müssen diese Änderung dann bestätigen:

Abbildung: Bestätigung vor Änderung einer Kategorie
Abbildung: Bestätigung vor Änderung einer Kategorie

In diesem Beispiel hat ein allgemeines Gerät keine Bildschirm-Diagonale mehr und diese Eigenschaft entfällt. Sie wird auch in der Datenbank gelöscht und erschiene somit auch nicht wieder, wenn Sie die Kategorie von Geräte wieder zurück in Notebooks ändern würden.

Geänderte Bezeichnungen. Die Bezeichnungen können sich ebenfalls geändert haben, weil sie je nach Kategorie anpassbar sind. Prüfen Sie deshalb insbesondere bei den frei definierbaren Eingabefeldern, ob ihre Bezeichnungen noch zutreffend sind.

Bearbeitungsmodus. Um die Kategorie für ein Inventarobjekt zu ändern, muss sich die Inventarverwaltung im Bearbeitungsmodus befinden.

Administratorrechte. Wenn das Programm den Microsoft SQL-Server verwendet, benötigen Sie Administratorrechte für die Datenbank, um eine Kategorie zu ändern.