Erfassung eines neuen Inventarobjekts

Vorgehen. Um ein neues Inventarobjekt zu erfassen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Rufen Sie den Befehl auf oder

  • Aktivieren Sie die Registerkarte für die Eigenschaften und drücken Sie die Tasten Strg + N oder

  • Aktivieren Sie die Registerkarte für die Eigenschaften und klicken Sie auf die Schaltfläche    für Neuer Eintrag auf der Symbolleiste.

Das Programm stellt dann Platz zur Erfassung eines neuen Inventarobjekts bereit.

Kategorie auswählen. Zur Erfassung des ersten Inventarobjekts erhalten Sie eine Auswahlliste zur Eingabe der Kategorie, zu der es gehören soll. Wählen Sie eine aus.

Abbildung: Eingabe der Kategorie für ein neues Inventarobjekt
Abbildung: Eingabe der Kategorie für ein neues Inventarobjekt

Daraufhin werden die Felder für die Eigenschaften des neuen Inventarobjekts bereitgestellt.

Abbildung: Eingabe der Eigenschaften für ein neues Inventarobjekt
Abbildung: Eingabe der Eigenschaften für ein neues Inventarobjekt

Eingabe und Abspeichern. Geben Sie nun zumindest Werte für die Pflichtfelder (die mit einem * links vor der Bezeichnung) ein und speichern Sie Ihre Eingabe ab. Dies geschieht explizit durch

  • Drücken der Tasten Strg + S oder

  • Klicken auf die Schaltfläche    für Speichern auf der Symbolleiste oder

  • Den Befehl DATEI | SPEICHERN im Menü.

Gespeichert wird aber auch, wenn Sie

  • In ein Register für Vorgänge, Kontakte oder Standorte zum neuen Inventarobjekt wechseln oder

  • Ein weiteres neues Inventarobjekt erfassen oder

  • Die Inventarverwaltung beenden.

Neueingabe-Modus. Wenn die Inventarverwaltung Eingaben zur Erfassung eines neuen Inventarobjekts erwartet, erhalten Sie rechts unten in der Statuszeile den Hinweis NEU. Das Programm ist dann im Neueingabe-Modus. Einige Befehle sind in diesem Modus nicht möglich und deshalb deaktiviert.

Weitere Erfassung. Bleiben Sie hierzu nach der Erfassung eines Inventarobjekts im Neueingabe-Modus und starten Sie einfach eine weitere Neueingabe, etwa durch Anklicken der Schaltfläche    für Neuer Eintrag auf der Symbolleiste. Das neue Inventarobjekt wird dann gleich derselben Kategorie zugeordnet wie das vorherige und Sie müssen sie nicht mehr neu auswählen. Sie können die Kategorie danach aber immer noch ändern. Wenn Sie öfters mehrere neue Inventarobjekte hintereinander zu erfassen haben, dann sollten Sie unter den Einstellungen auf der Registerkarte für die Neueingabe das Kontrollfeld Fortlaufende Neueingabe ermöglichen ankreuzen: Nach Verlassen des letzten Eingabefeldes ist dann gleich die Erfassung des nächsten Inventarobjekts möglich.

Abbrechen. Um die Erfassung eines neuen Inventarobjekts abzubrechen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Drücken Sie die Taste Esc. Wenn Sie bereits eine Kategorie ausgewählt haben, müssen Sie den Abbruch bestätigen.

  • Klicken Sie auf das x links unten im Nachschlagefeld. Wird dabei die Liste nur geschlossen, aber die Neueingabe noch nicht beendet, dann klicken Sie mit der Maus noch einmal an einer beliebigen Stelle in diesem Fenster.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche    für Neueingabe abbrechen in der Symbolleiste.

Andere Registerkarten. Eingaben für Vorgänge, Kontakte oder Standorte sind erst möglich, nachdem das Inventarobjekt mit den allgemeinen Eigenschaften angelegt worden ist.

Anzeige in der Übersicht. Ein neu erfasstes Inventarobjekt wird, unabhängig von der aktuellen Sortierreihenfolge, erst einmal am Ende der Liste hinzugefügt. Erst bei einer erneuten Anzeige der Liste ist ein solches Inventarobjekt einsortiert. Um die Liste sofort neu anzuzeigen und nicht erst beim Neustart der Inventarverwaltung, drücken Sie die Taste F5 oder klicken Sie auf    für Aktualisieren auf der Symbolleiste.

Dupliziermodus. Der Dupliziermodus ermöglicht es, Werte von vorhandenen Inventarobjekten zu übernehmen. Sie erhalten vor einer weiteren Erfassung ein Dialogfeld zur Auswahl dieser Werte.

Abbildung: Dialogfeld zur Auswahl der zu übernehmenden Werte im Dupliziermodus
Abbildung: Dialogfeld zur Auswahl der zu übernehmenden Werte im Dupliziermodus

Mit dem Befehl im Menü schalten Sie diesen ein oder aus. Bei eingeschaltetem Dupliziermodus wird in der Statuszeile rechts unten DUPL angezeigt.

Ein löschmarkiertes oder deaktiviertes Inventarobjekt kann nicht als Vorlage zum Duplizieren verwendet werden.

Objektnummer. Unter den Einstellungen können Sie vorgeben, ob und wie eine fortlaufende Objektnummer bei der Erfassung neuer Inventarobjekte vergeben werden soll.

Bearbeitungsmodus. Um ein Inventarobjekt neu zu erfassen, muss sich die Inventarverwaltung im Bearbeitungsmodus befinden.

Keine deaktivierten Kategorien. Die Liste zur Auswahl einer Kategorie enthält keine deaktivierten Kategorien.