Aufteilung einer Tabelle

Gliederung einer Tabelle. Die meisten der in der Inventarverwaltung verwendeten Tabellen sind wie folgt aufgeteilt:

Abbildung: Aufteilung einer Tabelle
Abbildung: Aufteilung einer Tabelle

Eine Ausnahme bildet die Tabelle mit den Eigenschaften zu einem Inventarobjekt. Hier fehlen die Kopfzeile sowie die beiden Statusspalten.

1. Statusspalte. Das Symbol in dieser Spalte zeigt den Zustand während der Bearbeitung an. Dieser Zustand ist nicht in der Datenbank gespeichert.

   Aktuelle Zeile:
  • In einer aktivierten Tabelle ist es die Zeile mit dem Eingabefokus - das heißt, die Eingaben über die Tastatur sowie einige Befehle wie zum Beispiel das Springen auf den nächsten Eintrag beziehen sich auf diese Zeile. Sie wird besonders markiert dargestellt, normalerweise ist es weiße Schrift auf blauem Hintergrund (jedoch abhängig von den Fenstereinstellungen unter Windows).

  • In einer nicht aktivierten Tabelle ist es die Zeile, zu der die Einträge einer untergeordneten Tabelle angezeigt werden. Die Zeile wird normalerweise mit einem hellen Farbton hinterlegt angezeigt (jedoch abhängig von den Fenstereinstellungen unter Windows).

   Aktuelle Zeile, wenn es in einer Tabelle weder einen Eingabefokus noch eine untergeordnete Tabelle gibt. Aber es kann zum Beispiel eine Notiz geben, die sich dann auf diese Zeile bezieht.
   Bei Mehrfachmarkierung ist diese Zeile zwar markiert, aber sie ist nicht die aktuelle Zeile mit dem Eingabefokus.
   Aktuelle Zeile für den Neueintrag in einer Tabelle.

2. Statusspalte. Das Symbol gibt einen dauerhaften Zustand an. Dieser ist in der Datenbank gespeichert und bleibt solange erhalten, bis Sie ihn ändern. Die Inventarverwaltung verwendet hier folgende Symbole:

   Der Eintrag in dieser Zeile ist zum Löschen markiert.
   Der Eintrag in dieser Zeile ist deaktiviert. Dieses Symbol kann jedoch vom    für die Löschmarkierung überlagert sein.

Kopfzeile. Sie beinhaltet die Überschriften für die einzelnen Spalten. Ein Stern am Anfang einer Überschrift bedeutet, dass die Felder darunter Pflichtfelder sind. Sie erhielten eine Fehlermeldung, wenn Sie darin nichts eingeben würden.

Spaltenbreite ändern. Um die Breite einer Spalte zu ändern, setzen Sie innerhalb der Kopfzeile den Mauszeiger auf die senkrechte Trennlinie zwischen zwei Spalten und ziehen sie diese Trennlinie nach links oder rechts. Die Einstellung wird in der Datenbank abgespeichert und beim nächsten Aufruf der Inventarverwaltung wiederhergestellt.

Sortierung ändern. Normalerweise sind die Tabelleneinträge nach der Nummer oder, falls keine vorhanden, nach dem Gültig-Von-Datum sortiert. Um die Sortierung in einer Tabelle zu ändern, klicken Sie mit der Maus auf die jeweilige Überschrift in der Kopfzeile. Wenn Sie dabei auf die Überschrift einer Spalte klicken, nach der bereits sortiert ist, dann wird die Sortierreihenfolge umgekehrt. Sie erkennen eine geänderte Sortierung an einem Dreieck rechts neben der Überschrift. Spitze nach oben bedeutet aufsteigend (1,2,3), Spitze nach unten absteigend (3,2,1) sortiert. Bei den meisten Tabellen bleibt eine Sortierung nur solange gültig, wie eine Tabelle angezeigt wird.

Notiz. In einigen Tabellen wird zur aktuellen Zeile ein Notizfenster angezeigt für freien Text, Verweise und Bilder. Sie können das Größenverhältnis zwischen Tabelle und Notiz ändern. Setzten Sie hierzu den Mauszeiger auf die waagrechte Trennlinie dazwischen und ziehen Sie diese nach oben oder unten. Diese Einstellung wird in der Datenbank gespeichert und beim nächsten Aufruf der Inventarverwaltung wiederhergestellt.

Zwischen Tabelle und Notiz umschalten. Schnelles Wechseln zwischen einem Eintrag in der Tabelle und zugehöriger Notiz ist auch über die Tastatur möglich. Verwenden Sie hierfür die Tasten Strg + ., um das Notizfenster zu aktivieren und Strg + T für die Tabelle.