Bei den Datenfeldern, die innerhalb der Tabellen angezeigt werden, sind verschiedene Typen zu unterscheiden:
Felder für beliebige Zeichen. Es werden Buchstaben, Sonderzeichen und Ziffern akzeptiert. Ebenso Leerzeichen zwischen diesen; solche am Beginn oder Ende werden automatisch wieder entfernt.
Felder für Zahlen. Es sind nur Ziffern, ein Minuszeichen sowie evtl. ein Komma zulässig. Zahlenfelder werden in der Regel nur verwendet, wenn bei der Anzeige besondere Formatierungen erwünscht sind wie Tausender-Trennzeichen und Nachkommastellen oder wenn damit Berechnungen oder numerische Vergleiche durchgeführt werden sollen.
Felder für Datumsangaben. Beim Aktivieren des Feldes erscheint ein Kalender zur Auswahl eines Tagesdatums.
Ja-/Nein-Felder. Diese werden als Kontrollkästchen dargestellt, die entweder markiert (abgehakt) sind oder nicht.
Nachschlagefelder sind Auswahllisten- oder Dropdown-Listenfelder, in denen Sie Einträge auswählen können, die anderswo in der Datenbank definiert worden sind, zum Beispiel unter den weiteren Stammdaten. Dort wurden Erhaltungszustände für Inventarobjekte vorgegeben, die dann in der Liste eines Nachschlagefeldes angezeigt werden:
![]() |
Abbildung: Beispiel für ein Nachschlagefeld |
Notizfenster. Zur markierten Zeile innerhalb einer Tabelle sind in vielen Fällen auch ein freier Text, Grafiken und Verweise möglich.
Weitere Informationen zu den Datenfeldern finden Sie unter Datentypen im Kapitel über die Tabellen.