Neuen Benutzereintrag hinzufügen

Aufruf. Öffnen Sie über das Menü EXTRAS | BENUTZERBERECHTIGUNGEN das Dialogfeld mit der Auflistung der Benutzerberechtigungen und klicken Sie dort auf die Schaltfläche Hinzufügen. Sie erhalten ein weiteres Dialogfeld:

Abbildung: Dialogfeld zum Hinzufügen eines Benutzereintrags
Abbildung: Dialogfeld zum Hinzufügen eines Benutzereintrags

Benutzername. Geben Sie hier den Namen des Benutzers ein. Bei einer Authentifikation über Windows ist der Domänenname voranzustellen, z.B. "GGRechner\GustavG".

Wenn sich Ihre Administratorberechtigungen nur auf diese Datenbank erstrecken, dann muss sich der angegebene Benutzer bereits am Microsoft SQL-Server anmelden dürfen (um z.B. auf eine andere Datenbank dort zuzugreifen). Die Felder darunter bleiben deaktiviert. Darf sich der angegebene Benutzer nicht am Server anmelden, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sind Sie Mitglied einer der festen Serverrollen "securityadmin" oder "sysadmin", dann müssen Sie den Namen des Benutzers nicht selbst eintippen, sondern erhalten im Kombinationsfeld für den Benutzernamen die in Frage kommenden Benutzer aufgelistet und können dort einen auswählen.

Anmeldung am SQL-Server hinzufügen. Als Mitglied einer der oben genannten Serverrollen dürfen Sie auch einen neuen Benutzer für den Microsoft SQL-Server zulassen. Während Sie den Benutzernamen eingeben, prüft das Programm, ob der Benutzer dem Server bekannt ist. Wenn nicht, werden die Felder darunter aktiviert. Geben Sie dann vor, wie der neue Benutzer bei der Anmeldung authentifiziert werden soll: Über Windows oder direkt am Microsoft SQL-Server. Im letzteren Fall ist auch die Vorgabe eines ersten Passworts für den neuen Benutzer erforderlich. Er kann dies später nach der Anmeldung in der Inventarverwaltung unter den Optionen für die Datenbank selbst abändern.

Abbildung: Hinzufügen eines für den Server noch nicht zugelassenen Benutzers
Abbildung: Hinzufügen eines für den Server noch nicht zugelassenen Benutzers

Sofern nicht anders vorgegeben, gelten die allgemeinen Kennwortrichtlinien für den Microsoft SQL-Server.

Standardmäßig ist am Microsoft SQL-Server nur die Authentifizierung über Windows möglich. Die SQL-Authentifizierung muss auf dem Server extra freigeschaltet sein; dieser Zustand wird als "gemischter Modus" (mixed mode) bezeichnet.

Bei einem Windows-Konto muss das dem Server zugrunde liegende Betriebssystem bereits beim Hinzufügen der Anmeldung Zugriff auf die angegebene Domäne haben und das Konto muss dort existieren.