Stand 11.05.2021
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter dem Domänennamen ghsw.info. Sie werden hier zusammenfassend als eine Website bezeichnet. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Seiten von Drittanbietern, die Sie an einigen Stellen auf dieser Website über externe Links aufrufen können. Ob Ihnen die Seite eines Drittanbieters angezeigt wird, erkennen Sie daran, dass ghsw.info nicht mehr als Domänenname in der Adresszeile Ihres Webbrowsers erscheint. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten erhoben und wie diese genutzt werden. Bereitstellung der Website und Erstellung von LogdateienBei jedem Aufruf einer Seite erfasst der Server, auf dem die Website ghsw.info betrieben wird, automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Zusammen mit Datum und Uhrzeit könnnen dabei folgende Daten des aufrufenden Rechners erhoben werden:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der aufgerufenen Seiten an den aufrufenden Rechner zu ermöglichen. Die Speicherung in Logdateien erfolgt, um Störungen beim Betrieb der Website nachvollziehen zu können und damit ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Logdateien werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Von Formularen auf der Website übertragene DatenIm Kontaktformular werden Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Text der Nachricht erhoben. Im Bestellformular werden die zur Lieferung und Rechnungsstellung erforderlichen Daten erhoben. Bei Bezahlung durch den Online-Bezahldienst PayPal werden Sie nach Auswahl der entsprechend beschrifteten Schaltfläche auf dessen externe Website weitergeleitet. Die Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie hier. Alle in den Formularen erfassten Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung an den Webserver übertragen. Von angebotenen Programmen übertragene DatenWenn Sie eines der auf der Website angebotenen Programme auf Ihrem Rechner installiert haben und betreiben, können in folgenden Fällen Daten an den Webserver übertragen werden:
Speicherung und Weitergabe an DritteDie erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung der mit Ihnen vertraglich vereinbarten Leistungen, Beantwortung Ihrer Anfragen und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Sie werden nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen ist die Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften oder an Dienstleistungspartner, die diese Daten zur Abwicklung von erforderlicher Kommunikation, Bestellungen oder Zahlungen benötigen (z.B. Serverbetreiber, Post, Bank). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, WiderrufSie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls Sie solche erteilt haben. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zur Behandlung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder die im Impressum angegebene Adresse an den Betreiber der Website. ServerbetreiberDie Website wird auf einem Server der Host Europe GmbH betrieben. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. CookiesCookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Auf dieser Website werden Session-Cookies verwendet, die nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht werden. Webanalyse-SoftwareDiese Website nutzt die Open-Source-Software Matomo (ehemaliger Name: Piwik) für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Die Software läuft auf dem selben Server und eine Übertragung von Daten an einen externen Server ist deshalb nicht erforderlich. Matomo speichert folgende Daten: Anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des erfolgten Zugriffs, aufgerufene Seite bzw. Name der heruntergeladenen Datei, verwendeter Webbrowser und Plugins zur Wiedergabe der Daten, genutztes Betriebssystem und, wenn im Webbrowser so eingestellt, die Daten des Referrers (der Seite, von welcher der Aufruf erfolgte). Wenn Ihr Webbrowser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird Ihr Besuch automatisch ignoriert. Unabhängig davon können Sie die Erfassung mit Matomo auch durch die folgende Checkbox deaktivieren. Für diese Art der Deaktivierung muss ein Cookie auf Ihrem Rechner dauerhaft hinterlegt werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Webbrowser abgelegten Cookies bereinigen. Änderung der DatenschutzerklärungJede Änderung der Datenschutzerklärung wird an dieser Stelle bekannt gegeben. |